Informationsbereich |
Existenzzeitraum: | ab 2003 |
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben: | 2003/2004 entstanden durch Zusammenlegung von Amt für Umweltschutz, Amt für Natur- und Landschaftsschutz und Fachstelle für Energiefragen (G 2004, 76). Ab August 2004 gemeinsames Domizil der Dienststelle im Schild-Gebäude oberhalb des Rotsees.
2010 Abteilung Natur und Landschaft wechselt zur Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa)
Dep.: Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (seit 2003.07). |
Verwandtes Material: | Aus dieser Provenienz befinden sich in der Bibliothek des Staatsarchivs folgende Druckschriften: |
| Newsletter / Umwelt und Energie, Kanton Luzern. - 2003, 1-. - [Luzern] : Umwelt und Energie, Kanton Luzern. - : Ill.. - Name der Körperschaft bis 2003: Amt für Umweltschutz, Kanton Luzern J.a 124 : 2003, 1- |
| Herzog, Peter. - Sanierung des Sempachersees : Auswertung der Zufluss-Untersuchungen 1998 bis 2003 / [Autor: Peter Herzog] ; [Mitwirkende: Cornelia Crespi ... et al.]. - Luzern : Umwelt und Energie (uwe) Kanton Luzern, 2005. - 43 S. : Ill. J.a 155. |
| Herzog, Peter. - Sanierung des Baldeggersees : Auswertung der Zufluss-Untersuchungen 2000 bis 2004 / [Autor: Peter Herzog] ; [Mitwirkende: Cornelia Crespi ... et al.]. - Luzern : Umwelt und Energie, Abteilung Gewässer, 2005. - 43 S. : Ill. J.a 156. |
Bemerkung: | 1960 Amt für Gewässerschutz, auch Gewässerschutzamt genannt (SV 1960/61, 79). 1965 Amtsstelle für Natur- und Heimatschutz, beim Justizdepartement, vorher Baudep. zuständig (SV 1964/65, 117 und SV 1966/67, 124f.) 1985 durch Angliederung der Bereiche Lärm und Lufthygiene zum Amt für Umweltschutz erweitert (SV 1984/85, 177). 1991 Amt für Natur- und Landschaftsschutz (SV 1990/91, 114) Ende 1999 zog die zuvor an 3 verschiedenen Standorten untergebrachte Dienststelle ins Schild-Gebäude oberhalb des Rotsees (SV 1998/99, 117). |
|