Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim (HPZS) (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Staatliche Bestände (Moderne Bestände, Provenienz-System) (Tektonik)
Regierung und Verwaltung (Tektonik)
Organisationseinheiten E... - J... (kantonale Verwaltung, Schulen und Spitäler) (Tektonik)
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain (HPZH) (Provenienz)
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim (HPZS) (Provenienz)
A 569 Klassen im Kinderasyl (Primarschule, Spezialklasse resp. heilpädagogische Sonderschule): Schülerverzeichnisse und Notentabellen, 1916-1969 (Akzession)
Historisches Museum Luzern (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim (HPZS)
Verwandte Körp./Familien/Personen:
Heilpädagogisches Kinderheim Weidmatt
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
ab 1916
Tätigkeitsbereich:
Das heilpädagogische Zentrum Schüpfheim (HPZS) bietet Unterricht und Förderung ab Kindergarten bis Schulaustritt für Kinder und Jugendliche mit einer kognitiven Beeinträchtigung, praktischer Bildungsfähigkeit oder einer Mehrfachbeeinträchtigung an und unterstützt Erwachsene im WohnWärch Sunnebüel in 6 Wohngruppen und 6 Ateliergruppen. Im Kinderhaus Weidmatt Wolhusen bietet das HPZS Heilpädagogische Frühförderung in Form von Tagesplätzen, Teilzeitinternat, Vollzeitinternat und Ferien- und Wochenendentlastung für Kinder ab Geburt bis zum Eintritt in die Basisstufe.
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben:
1916 Kinderasyl des Amtes Entlebuch (öffentlich-rechtliche Anstalt) (Staatsverwaltungsbericht 1914/15, 128)
1963 Kantonales Kinderheim bzw. Heim für praktisch bildungsfähige Kinder Schüpfheim (Staatsverwaltungsbericht 1962/63, 182f.).
1975 Kantonale Sonderschule Sunnebüel Schüpfheim (Staatsverwaltungsbericht 1974/75, 63).
1984 Angliederung einer Abteilung für schwerbehindert junge Erwachsene (Staatsverwaltungsbericht 1984/85, 53).
1998 September 1 Heilpädagogisches Zentrum Sunnebüel Schüpfheim (Gesetzessammlung 1997, 436).
2008 als Abteilung der Dienststelle Volksschulbildung angegliedert.
2024 Trägerschaftswechsel des Heilpädagogischen Kinderhaus Weidmatt Wolhusen zum HPZS
Dep.: Gemeindedepartement (bis 1959, zugeordnet). Gemeinde- und Sanitätsdepartement (1959-1962). Erziehungsdepartement (1963-1995). Erziehungs- und Kulturdepartement (1995-2000). Bildungsdepartement (2001-2003.06). Bildungs- und Kulturdepartement (seit 2003.07)
Verwandtes Material:
Zu dieser Provenienz befinden sich in der Bibliothek des Staatsarchivs folgende Druckschriften:
Neubau Beschäftigungsstätte und Umbau Wohnheime Heilpädagogisches Zentrum Sunnebüel Schüpfheim : 1999-2001 / Kanton Luzern, Bau- und Verkehrsdepartement, Hochbauamt des Kantons Luzern. - [Luzern] : [Hochbauamt], [2001]. - 20 S. : Ill. J.a 136:9.
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Verwandte Verzeichnungseinheiten:
siehe auch:
Dienststelle Volksschulbildung (DVS) (Provenienz)
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=243538
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=243538
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: