Titel: | Supplement zu den Luzerner Vidimus I (Vgl. KU 3, KU 680) Luzerner Vidimus über neue Urkunden für die im Kanton Luzern gelegenen Rechte aus den Jahren 1287-1749 (1r-104v) [um 1650]/19. Jh.
Inhalt: Beschreibung des zircks, in wöllichem ein Gottshauß St. Urban ... die fürfallende fräfel zu straafen unnd zurichten, was da beschicht. Twing St. Urban (3v-4v), 1640 Wasserrechte für die Klosterweiher (5r-7v), 1646 Pfaffnau (11r-71v). Abschriften 19. Jh., 1287-1749 Rechtsami in Lucerner gebiet (73r) [um 1650] Willisau (73r-74r), 1587 Waldegg (74r-75r, 82r-83v), 1641-1648 Knutwil (75r-79r), 1642 Eiholz (79v-82r), 1646 Fischbach (83v-85v), 1650 Egolzwilersee (85v-86v), 1653 Gross Nesslisboden (Luthern) (86v-88r), 1658 Langnau und Schötz (88r-96v), 1655-1661 St. Urban und Pfaffnau (97r-100r), 1657 Hirsenegg (Luthern) (100v-101r), 1615 Kapelle Oberschötz (101v-102r), 1640
Supplementum der bey St. Urban gelegene gerechtikeit und urkunden. Teilweise die gleichen Stücke wie im ersten Teil, teilweise neue aus den Jahren 1640-1703 (105r-153v) [um 1720] Erweiterungen: Umschreibung des Twings St. Urban (110v-113r), 1657 Wasserrecht der Klosterweiher (106v-110v), 1646-1703 Knutwil. Revers des Mühlentwingrechts (125r-126v), 1642 Dagmersellen (129r-130v), 1678-1717 Schötz (135r-146v), 1637-1711 Der Twing Pfaffnau und seine Verhältnisse zu den Twingen Roggliswil und St. Urban (147r-153v), 1680 |