A 1468 Versichertenakten (Auswahljahrgang 2005: Dossiers zu Personen mit Initiale G), 1934-2005 (Akzession)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Staatliche Bestände (Moderne Bestände, Provenienz-System) (Tektonik)
Regierung und Verwaltung (Tektonik)
Organisationseinheiten L... - P... (kantonale Verwaltung, Schulen und Spitäler) (Tektonik)
Luzerner Pensionskasse LUPK (Provenienz)
A 1468 Versichertenakten (Auswahljahrgang 2005: Dossiers zu Personen mit Initiale G), 1934-2005 (Akzession)
PX 4 Austritte der Aktiv-Versicherten, Jahreslisten, 2000-2006 (Akzession)
Angaben zur Identifikation
Signatur:
A 1468
Signatur-Bereich:
A 1468/1 - A 1468/14
Titel:
Versichertenakten (Auswahljahrgang 2005: Dossiers zu Personen mit Initiale G)
Entstehungszeitraum:
1934 - 2005
Stufe:
Akzession
Angaben zum Umfang
Laufmeter:
0,30
Angaben zum Kontext
Verz.-Einheit - Aktenbildende Stelle (Link):
Luzerner Pensionskasse (Luzern)
Erwerbsart:
Ablieferung
Eingangsdatum:
11.04.2007
Angaben zu Inhalt und Struktur
Inhalt:
Die Ablieferung umfasste ursprünglich 40 Lfm. mit den persönlichen Dossiers von ausgetretenen Pensionskassenmitgliedern.
Zum Austrittsjahrgang: Allgemein gesagt bedeutet der Austritt die Beendigung des Versicherungsverhältnisses. Dieses kann hervorgerufen werden durch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!)
- Tod der rentenbeziehenden Person, falls keine weiteren Anspruchsberechtigten vorhanden sind
- Erlöschen der Anspruchsberechtigung von Witwen und Kindern (durch Tod, Volljährigkeit resp. Erreichen des 25. Altersjahrs bei den in Ausbildung begriffenen Kindern)
- Kündigung des Arbeitsverhältnisses beim Staat, worauf Auszahlung der eigenen Beiträge und evtl. der Freizügigkeitsleistungen (seit 1995 obligatorisch) erfolgten
Bewertung und Kassation:
Die Dossiers enthalten normalerweise die Eintrittsfragebogen, Korrespondenz und die Schlussabrechnung bei Austritt.
Da der Informationswert relativ gering ist (und gleichzeitig unter der Signatur PX 4 für diese Jahre komplette Listen aller Austritte in elektronischer Form vorliegen) wurde nur ein kleines Muster zur Aufbewahrung ausgewählt: Von den Austritten des Jahres 2005 der Anfangsbuchstabe "G". Die restlichen Unterlagen befinden sich zur temporären Aufbewahrung in der Kassationsabteilung (Signatur Q 178).
Ordnung und Klassifikation:
Alphabetisch geordnet nach Name
Angaben zur Benutzung
Zugangsbestimmungen:
Es gelten die allgemeinen Zugangsbestimmungen des Staatsarchivs.
Einsichtsbewilligungen
in Archivalien, die noch einer Schutzfrist unterliegen, erteilt das Staatsarchiv.
Benutzung
Schutzfristende:
31.12.2105
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1037096
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1037096
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: