Lehrmittelverlag (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Staatliche Bestände (Moderne Bestände, Provenienz-System) (Tektonik)
Regierung und Verwaltung (Tektonik)
Organisationseinheiten L... - P... (kantonale Verwaltung, Schulen und Spitäler) (Tektonik)
Lehrerpensionskasse des Kantons Luzern (1835-1999) (Provenienz)
Lehrmittelverlag (Provenienz)
A 1677 Rechnungswesen Lehrmittelverlag und Schulmuseum, 1919-1985 (Akzession)
Liegenschaftsverwaltung (1987-2003) (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Lehrmittelverlag
Verwandte Körp./Familien/Personen:
Vorgänger: Mitte 19. Jh. "Kantonal-Schulbücher-Verlag" (allerdings noch keine eigene Verlagstätigkeit).
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
ab 1892
Tätigkeitsbereich:
Vgl. zur Geschichte der Dienststelle: Pfenniger, Paul. - 100 Jahre im Dienste von Schule, Gemeinde und Verwaltung : Gedenkschrift zum Dienststellenjubiläum Kantonaler Lehrmittelverlag, Drucksachen- und Materialzentrale, Luzern, 1892-1992 / Paul Pfenniger ; mit einem Geleitw. von Brigitte Mürner-Gilli. - [Littau] : Kantonaler Lehrmittelverlag, cop. 1992
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben:
Lehrmittelverlag LMV / Drucksachen- und Materialzentrale DMZ:
1892 Eröffnung des Kantonalen Lehrmittelverlags, ab 1893 auch zuständig für Beschaffung von Büromaterialien und Drucksachen.
Mit der Organisationsreform im Finanzdepartement wurde geplant, die DMZ per 1.7.2007 zur Dienststelle Informatik und Dienste DID (heute DIIN) zu verschieben und den LMV zu verselbständigen. Die Verselbständigung des LMV wurde allerdings nicht realisiert. Stattdessen bildet er weiterhin mit der DMZ zusammen eine Abteilung der Dienststelle Informatik.
Dep.: Erziehungsdepartement (1892-2000). Finanzdepartement (seit 2001).
Bemerkung:
Unterlagen zum Lehrmittelverlag bzw. zu Lehrmitteln finden sich u.a. bei den Departementsakten der jeweiligen Departemente und beim kantonalen Schulinspektorat, insbesondere bei den Unterlagen der Lehrmittelkommission. Frühere Unterlagen u.a. im Bereich AKT 411/478-576 und AKT 48/283-288 (20. Jahrhundert) sowie AKT 34/307-312 (19. Jahrhundert), BO 67 (Rechnungen 19. Jh.).
Die vom Lehrmittelverlag selber produzierten Lehrmittel neuern Datums werden dort aufbewahrt, finden sich aber auch in verschiedenen öffentlichen Bibliotheken.
Der gedruckte Gesamtkatalog des Lehrmittelverlags befindet sich ab 1987/88 bei den Amtsdruckschriften in der Bibliothek des Staatsarchivs (Signatur: J.a 161). Er ergänzt das offizielle Lehrmittelverzeichnis (= obligatorische und empfohlene Lehrmittel an den Luzerner Volksschulen) (in der Bibliothek des Staatsarchivs J.a 135). Die Ablieferung weiterer Unterlagen ist nicht vorgesehen.
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Verwandte Verzeichnungseinheiten:
siehe auch (1849-1868):
Lehrmittelverlag, 1849.06-1868 (Gruppe)
siehe auch:
Erziehungsdepartement (1876-2000; ab 1995 Erziehungs- und Kulturdepartement) (Provenienz)
siehe auch:
Finanzdepartement (Provenienz)
siehe auch:
Kantonales Schulinspektorat (1990-1999) (Provenienz)
siehe auch (2007.07-):
Dienststelle Informatik (DIIN) (Provenienz)
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1030323
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1030323
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: