PLB 32 Gerollte Tiefbaupläne, nach Themenbereichen, 1835-1983 (ca.) (Akzession)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:PLB 32
Signatur-Bereich:PLB 32/1 - PLB 32/372
Title:Gerollte Tiefbaupläne, nach Themenbereichen
Creation date(s):1835 - approx. 1983
Entstehungszeitraum, Anm.:Der Grossteil der Pläne stammt aus dem Zeitraum 1890-1930.
Level:Akzession

Information on extent

Umfang (Medienbeschreibung):ca. 2'500 Pläne
Running meters:2.50

Information on context

Aktenbildner-/Provenienzname:Teifbauamt
Erwerbsart:Ablieferung
Eingangsdatum:4/28/2004

Information on content and structure

Inhalt:Generell handelt es sich um Pläne zu Strassen- und Wasserbauprojekten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts - vereinzelt auch davor - initiiert wurden. Singulär und thematisch in keinem Zusammenhang mit den übrigen Plänen stehend, ist der Plan zur projektierten Rottalbahn.

Inhaltsverzeichnis:
- Kantonsstrasssen PLB 32/1-126, 372
- Gemeindestrassen PLB 32/127-210
- Bäche, Flüsse, Wasserrechte PLB 32/211-370
- Projektierte Rottalbahn PLB 32/371
Bewertung und Kassation:Im Unterschied zu PLB 31 wurden bei PLB 32 auch sämtliche Profile aufbewahrt. Kassiert wurden indessen eine Anzahl Dubletten, verschiedene Grundbuchpläne ohne Bezug zu den angegebenen Projekten sowie einige wenige Pläne mit nur bescheidener Aussagekraft.
Ordnung und Klassifikation:Die im Mai 2004 vom vif abgelieferten Pläne befanden sich in länglichen Planschachteln, die zum Teil mit Nummern, zum andern Teil mit dem betreffenden Sachgebiet (z. B. Kantonsstrasse Luzern-Wolhusen) angeschrieben waren.
Im Archiv erhielten die Pläne aus den mit Nummern versehenen Schachteln die Signatur PLB 31, die anderen die Signatur PLB 32.
Allerdings zeigte sich bei der Erschliessung, dass vereinzelte nummerierte Pläne auch in der nach Themen geordneten Akzession PLB 32 auftraten.

Die Klassifikation von PLB 32 gestaltete sich analog zum Bestand AKT 410 A-H, der Aktenmaterial zu vielen der hier verzeichneten Pläne enthält. Bei den Kantonsstrassen wählte man ein Gliederungskonzept, das sich an den grossen geographischen Achsen orientierte, beispielsweise die Achsen Luzern-Brünig, Luzern-Reiden oder Willisau-Dagmersellen. Die Pläne zu den Gemeindestrassen und den Wasserrechten wurden dagegen nach Ämtern und Gemeinden geordnet. Die Pläne zu den Bächen wurden unabhängig von ihrer lokalen Zugehörigkeit alphabetisch abgelegt.

Conditions of access and use

Access regulations:Es gelten die allgemeinen Zugangsbestimmungen des Staatsarchivs. Einsichtsbewilligungen in Archivalien, die noch einer Schutzfrist unterliegen, erteilt das Staatsarchiv.
Level of description:detailliert

Information on related materials

Related material:Nummerierte Pläne aus derselben Ablieferung (PLB 31); Akten und vereinzelte Pläne unter AKT 410 A-H; Pläne Bauwesen (PL 3663-5001)
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
A 1411 Autobahn A2/6, Akten und Plandossiers; z.T. auch weitere Autobahnabschnitte (Öffentlichkeitsarbeit), 1950-2001 (Akzession)

siehe auch:
PLB 38 Autobahn A2/6, gerollte Pläne, 1952-1999 (Akzession)
 

Usage

End of term of protection:12/31/2013
Permission required:siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=738528
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archives of Lucerne