Jesuitenkollegium Luzern (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Klosterarchive (Tektonik)
Johanniterkommenden Hohenrain und Reiden (Provenienz)
Jesuitenkollegium Luzern (Provenienz)
KK Bücher Jesuitenkollegium Luzern, 1574-1914 (Bestand)
Zisterzienserinnenkloster Ebersecken (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Jesuitenkollegium Luzern
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
1577 - 1847
Existenzzeitraum, Anm.:
Zur Durchführung der Tridentinischen Reform holte der Rat neben den Kapuzinern aus Italien die Jesuiten aus Bayern. Nachdem ein gemeinsames Priesterseminar aller katholischen Orte in Rapperswil an der Uneinigkeit der Orte gescheitert war, errichtete Luzern eine eigene Schule mit theologischen Kursen. 1574 kamen die ersten Jesuiten nach Luzern. 1577 erfolgte die Stiftung des Jesuitenkollegiums (Vgl. Helvetia Sacra VII, Der Regularklerus. Die Gesellschaft Jesu in der Schweiz, Bern 1976, S. 114ff. und 565ff.). Die Jesuiten blieben bis zur Auflösung ihres Ordens im Jahre 1773 in Luzern. Das Kollegium wurde 1774 vom Staat übernommen und als Xaverianisches Haus weitergeführt. Die erneute Berufung der Jesuiten nach Luzern im Jahre 1844 und ihr kurzes Gastspiel bis 1847 führten nicht zur Wiedererrichtung des einstigen Kollegiums. Die Patres der Gesellschaft Jesu übernahmen lediglich die theologischen Lehrstühle und die Leitung des Priesterseminars.
Rechtsform:
Körperschaft
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben:
Das Archiv wurde nach der Übernahme des Kollegiums durch den Staat nicht als geschlossener Fonds belassen. Ein Teil ging in die Verwaltung und wurde dort nach der Umwandlung des Kollegiums in das Xaverianische Haus weiter verwendet. Im Staatsarchiv wurde das einst bedeutende Archiv des ehemaligen Jesuitenkollegiums gemäss dem Pertinenzsystem mit Schriftgut staatlicher Provenienz vermischt. Größere Teilbestände befinden sich heute in verschiedensten Archivabteilungen; sie werden hier nachfolgend aufgeführt.
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Verwandte Verzeichnungseinheiten:
siehe auch:
KK: Jesuitenkollegium Luzern: siehe "Staatsarchiv Luzern > Klosterarchive" (Gruppe)
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=736064
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=736064
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: