|
AKT 11Q Landvogtei Rothenburg, 1300 (ca.)-1801 (Bestand)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AKT 11Q |
Signatur-Bereich: | AKT 11Q/1 - AKT 11Q/3271 |
Titel: | Landvogtei Rothenburg |
Entstehungszeitraum: | ca. 1300 - 1801 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Laufmeter: | 9,00 |
|
Angaben zum Kontext |
Kontext-Beschreibung: | Luzern eignete sich das österreichische Amt Rothenburg 1386 mit der Eroberung der Feste Rothenburg gewaltsam an. Im Friedensvertrag von 1394 wurde die Übernahme konsolidiert. 1395 übergab Österreich Luzern die Pfandschaft über Rothenburg, zugleich auch jene über Hochdorf und Urswil, die von Luzern sofort der neu umschriebenen Vogtei Rothenburg unterstellt wurden. Später wurden auch Baldegg und Hohenrain dieser Vogtei einverleibt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Amtsrecht 1651. Instruktionen für die Schwörtage 1555-1777. Beamte 1574-1794. Militärwesen und Fremde Dienste 1612-1785. Polizeiwesen, Sanitätspolizei 1628-1769, Bevölkerungszählung 1573-1771, Bürgerrecht, Heimatscheine, Mannrechte, Pässe 1613-1795. Bevölkerungspolizei, Leumundszeugnisse 1611-1762, Taufscheine 1665-1764, Nachforschungen über Abwesende 1611-1754, Landstreicher 1637-1784. Gewerbe- und Marktpolizei 1725-1794. Armenwesen 1694-1745. Ziviljustiz, Paternitätssachen 1715-1797, Ehesachen, -verträge 1670-1768, Frauengut, Vogttrucke, Prozesse 1612-1798, Kindererziehung, Vormundschaft 1594-1780, Erbsachen, Testamente, Erbansprachen 1613-1796, Auskäufe 1613-1726, Erbteilungen, Schadlosbriefe 1625-1793, Erbstreitigkeiten 1612-1790, Eigentum, Eigentumsstreitigkeiten 1669-1794. Wasserrechte 1559-1767, Wegrechte 1572-1797. Hypothekarwesen, Gülten 1544-1788, Fahrniskäufe 1628-1765, Liegenschaftskäufe 1569-1800, Mietverträge und Pachtverträge 1660-1752, Verpfründungen 1688-1760, Darlehensverträge, Schuldscheine 1588-1732, Schuld- und Forderungssachen 1610-1793. Kriminaljustiz, Verfahren, Rechtsgang, Strafvollzug 1610-1796. Vergehen gegen Obrigkeit 1591-1797, Religion 1646-1788, Sittlichkeit 1616-1796, Leib und Leben 1534-1789, Eigentum 1638-1790, Ehre 1612-1791, Ruhe und Ordnung 1768-1787. Wirtschaft, Feudalrechte, Zehnten, Bodenzinse (1494)-1779, Lehen 1517-1695. Gemeindegüter, erwähnenswert: Hof Adelwil 1551-1717, Baldegg 1586-1785, Ballwil/Mettenwil 1575-1753, Bertiswil 1571-1751, Buchrain 1592-1760, Emmen (1303)-1794, Eschenbach 1575-1764, Geuensee (1429)-1729, Gossenrain und Gundolingen 1560-1767, Hochdorf 1621-1722, Hohenrain (1373)-1795, Nunwil (1423)-1748, Pfaffwil 1573-1671, Twing Rottertswil-Herrendingen 1530-1682, Rothenburg (1455)-1778, Urswil 1560-1787. Gewerbsrechte, Fischerei 1534-1781, Mühlen, Sagen, Stampfen (1540)-1709, Wirtsrechte 1547-1720. Fürsorgewesen, Liebessteuern 1572-1796. Strassen (1599)-1790. Finanzwesen, Staatseinkünfte (1416)-1642, Ehrschatz 1612-1756, Vogthühner, Vogthafer 1574-1653, Steuern (1520)-1779, Domänen, Lehen 1561-1767, Wälder 1573-1745, Jahresrechnungen des Landvogts 1452-1798. Kirchenwesen 1575-1791. Gültkopien (Schatzungen) 17.-18. Jh. (gemeindeweise). |
|
Angaben zur Benutzung |
Findhilfsmittel: | REP 31 (Amt Rothenburg). |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Einführung zum gedruckten Repertorium
Das vorliegende Repertorium erschliesst den Aktenbestand "Amt Rothenburg". Diese Abteilung umfasst die Hauptmasse der aus der Verwaltung der Landvogtei hervorgegangenen schriftlichen Überlieferung, sie deckt den Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zur Helvetischen Revolution ab. Weiteres Material zum Amt Rothenburg findet sich in den Akten der Realfächer und der Personalienabteilung, in den Urkunden, den Büchern sowie den Gerichts- und Hypothekarprotokollen. Das Amt Rothenburg, dem Landvögte aus den Reihen des Kleinen Rates vorgesetzt waren, bildete die drittgrösste luzernische Landvogtei. Der häufig als Grafschaft bezeichnete Verwaltungskomplex umfasste das innere Amt Rothenburg und das äussere Amt Hochdorf sowie die Exklaven Schwanden, Sigigen, Honig und Geuensee. Im Gegensatz zu Willisau und Ruswil stellte die Landvogtei Rothenburg keinen einheitlichen Territorial- und Hochgerichtsbezirk dar. Der heterogene Aktenbestand widerspiegelt die Vielfalt von geschichtlich gewachsenen Einheiten. Wie das gesamte ältere Archiv waren die Akten "Amt Rothenburg" nach dem Luzerner Archivreglement von 1834 in neun Fächer aufgeteilt. Die herkömmliche Pertinenzordnung wurde beibehalten, die Fächerbezeichnungen konnten als Haupttitel verwendet werden. Innerhalb der Fächer nahm der Bearbeiter eine Feingliederung des Materials im Sinne der analytischen Erschliessung vor. Grössere Umschichtungen drängten sich bei der Abteilung Zivil- Justiz (Fach 5) auf, denn dieses Quellenmaterial, das knapp die Hälfte des Gesamtbestandes ausmacht, war nur grob geordnet. Als Leitschema für die thematische Neugliederung diente die moderne Systematik des Zivilrechts. Die in neuerer Zeit diesem Fach angehängten Gültkopien wurden herausgenommen und am Ende der Ordnung aufgestellt. Ein spezielles Repertorium erschliesst die umfangreiche, nun nach Gemeinden und Höfen geordnete Gültkopien-Sammlung. |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1831 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=58462 |
|
|