Hilfikon (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Nichtstaatliche Bestände (Privatarchive) (Tektonik)
Schloss- und Herrschaftsarchive (Tektonik)
Meggenhorn (Provenienz)
Hilfikon (Provenienz)
PA 13 Urbar von Schloss Hilfikon, 1514 (Akzession)
PA 134 Turmakten Schloss Schauensee, Kriens, 1595-1870 (Akzession)
Identifikationsbereich
Titel:
Hilfikon
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Familienbaum (Text):
Heute eine politische Gemeinde im Kanton Aargau, Bezirk Bremgarten, ehemalige Herrschaft und Schloss. Dorf und Schloss liegen an der alten Strasse Villmergen-Sarmenstorf am nördlichen Ausläufer des Lindenbergs (924 Hilfiniswilare, 1250 Hilfinchon), 1798 mit 119 Einwohnern, 1900 mit 179, 2000 mit 224.
1290 errichteten Arnold und Markwart von Hilfikon einen Wohnturm. Der Bereich der Herrschaft ist ab 1415 fassbar. 1472 war sie im Besitz der Zürcher Familie Meiss. 1498 gelangte sie als Reichslehen an Hans von Seengen, um 1506-10 an den Luzerner Melchior Zur Gilgen, der 1514 die Vogtei Sarmenstorf erwarb und 1510 eine Burgkapelle stiftete. 1628 ging der Besitz durch Kauf an Landammann Johann Lussi aus Unterwalden, 1644 an die Familie Zwyer von Evibach in Silenen, 1743 durch Heirat an die Familie Tschudi aus Glarus, die ihn 1749 Franz Viktor Augustin von Roll aus Solothurn veräusserte. Dieser liess die spätgotische Burgkapelle abbrechen und durch einen Neubau ersetzen, in dessen Chor sich die Nachbildung des Hl. Grabes von Jerusalem befindet. Kirchlich gehörte Hilfikon stets zu Villmergen. 1743 unterstand ein Teil des Dorfs dem Amtsgericht Villmergen, der andere Teil den Herrschaftsinhabern. 1798 verzichtete Augustin von Roll auf die Gerichtsrechte. Im Zweiten Villmergerkrieg war das Schloss 1712 Sitz des katholischen Generalstabs. 1832 wurde es mitsamt den Gütern verkauft und wechselte seither mehrmals den Besitzer. (Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz)
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1831556
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1831556
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: