Baudepartement, Departementskanzlei (1848-2000) (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Staatliche Bestände (Moderne Bestände, Provenienz-System) (Tektonik)
Regierung und Verwaltung (Tektonik)
Departemente (erloschene) (Tektonik)
Baudepartement, Departementskanzlei (1848-2000) (Provenienz)
A 504 Korrespondenzen Regierungsrat Franz Xaver Leu, 1956-1963 (Akzession)
Baudepartement, Rechtsdienst (1971-2000) (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Baudepartement, Departementskanzlei (1848-2000)
Verwandte Körp./Familien/Personen:
Nachfolger: Bau- und Verkehrsdepartement.
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
1848 - 2000
Tätigkeitsbereich:
Strassen- und Brückenbau. Wasserbau und Wasserrecht. Bau und Unterhalt der staatlichen Gebäude (Hochbauten). Mobiliarverwaltung (bis ca. 1963 und seit 1971). Eisenbahn und öffentlicher Verkehr (seit 1863; 1971-1982 ohne Fahrplanwesen). Landerwerb und Enteignung (seit 1863). Baurecht und Baupolizei inkl. feuerpolizeiliche Baubewilligungen (seit 1871). Mass und Gewicht (1876-1887). Aufsicht über Starkstromleitungen. Vermessungswesen und Aufsicht über Grenzen (1911-1971). Arbeitsbeschaffung. Bergbau (ca. 1918-1963). Aufsicht über das Kantonsspital (1938-1943 und 1958-1971). Förderung des Wohnungsbaus (seit 1944). Bauliche Massnahmen im Zivilschutz (bis 1967). Raumplanung (seit 1968).
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben:
Dienststellen: Departementssekretariat; mit Juristischem Adjunkt / Rechtsdienst (seit ca. 1971). Kantonsbauinspektor / Kantonsingenieur / Tiefbauamt / Verkehrs- und Tiefbauamt; mit Strassen- und Wuhraufsehern / Strasseninspektorat (seit 1913). Kommission für Mass und Gewicht (1876-1887); mit Amtseichmeistern. Kantonsbaumeister / Hochbauamt (seit 1899). Kantonsgeometer / Kantonales Vermessungsamt (1911-1971); mit Feldmessern / Konkordatsgeometern / Grundbuchgeometern (1842-1971) und Kantonstrigonometer (1913-1921). Kantonsspital (1938-1943 und 1958-1971). Amt für Kraft und Wärme (1940-1948). Zentralstelle für Wohnungsbau (1944-1996). Kantonale Planungsstelle / Raumplanungsamt (seit 1968). Liegenschaftsverwaltung (seit 1987); mit Schloss Heidegg (1987-1997). Amt für öffentlichen Verkehr (1990-1997).
Das Baudepartement führte keine nach Registraturplan geordneten Departementsakten, sondern nur eine chronologische Sammlung der ausgehenden Korrespondenzen, die vereinzelt auch Arbeitsrapporte und Verträge enthielten. Die meisten Sachgeschäfte lagen beim Hochbau- und beim Verkehrs- und Tiefbauamt. Die Verwaltungsbeschwerden wurden ab ca. 1986 separat von der Abteilung Rechtsdienst abgeliefert.
Verwandtes Material:
Aus dieser Provenienz befinden sich in der Bibliothek des Staatsarchivs folgende Druckschriften:
Strassen- und Wasserrechtswesen : bereinigte Sammlung der geltenden Gesetze und Verordnungen / hrsg. vom Baudepartement des Kantons Luzern. - [S.l.] : [s.n.], 1951 (Luzern : Räber). - 146 S. J.a 69
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Verwandte Verzeichnungseinheiten:
siehe auch:
Bau- und Verkehrsdepartement (2001-2003) (Provenienz)
siehe auch:
Departement des Äussern (1848-1863) (Provenienz)
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=177402
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=177402
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: