|
PA 184 Familienarchiv Balthasar,Teil B, 1500 (ca.)-1992 (Akzession)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | PA 184 |
Signatur-Bereich: | PA 184/1 - PA 184/325 |
Titel: | Familienarchiv Balthasar,Teil B |
Entstehungszeitraum: | ca. 1500 - 1992 |
Stufe: | Akzession |
|
Angaben zum Umfang |
Laufmeter: | 0,80 |
|
Angaben zum Kontext |
Bestandesgeschichte: | Erhalten von Dieter Balthasar (im Einverständnis seines Bruders Hans Urs) und Theo Balthasar-Falck (im Einverständnis mit Louis Jules Balthasar, Urdorf). Im Zentrum des vorliegenden Bestandes steht die von Oskar Balthasar (1843-1894) angelegte Familienchronik, um die sich umfangreiches genealogisches und heraldisches Material gruppiert. Aus den allgemeinen Akten sind insbesondere die Erbsachen und Ehebriefe hervorzuheben. Von Interesse sind die zahlreichen Briefe, von denen besonders die Korrespondenzen von Hans Melchior Balthasar aus der Zeit des 1. Villmergerkrieges, die von Alois Balthasar als Vertreter einer Firma in Besançon und die von Quartiermeister Joseph Balthasar in Niederländischen Diensten genannt seien. Die Akten zu Einzelpersonen dokumentieren u.a. das Leben und Wirken des 1988 verstorbenen Theologen Hans Urs von Balthasar. Nachtrag 2001 (PA 184/300A-D): Die Aufzeichnungen von Oskar Balthasar, die er als Schiffsjunge in den Jahren 1862-1863, über Fahrten nach New York und Ostindien verfasste, wurden dem Archiv mit Transkriptionen von Jost D. Balthasar, Luzern, übergeben. Dabei befand sich ein "Rekruten-Brevier", in dem die "inneren Dienstpflichten" vorgestellt werden, ebenfalls mit Transkription. Die Transkriptionen, die auf Disketten übergeben wurden, wurden ausgedruckt und in Papierform abgelegt. Die Disketten wurden nicht zu den Archivalien gelegt, da sie zur langfristigen Archivierung nicht geeignet sind. |
Erwerbsart: | Schenkung |
Erwerbsart, Anm.: | Durch die Unterzeichnung des neuen Depotvertrages ging diese Akzession am 17.01.2020 ins Eigentum des Staatsarchivs über. |
Eingangsdatum: | 17.08.1988 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Familienchronik bis 1988. Genealogie: Manuskripte, Zusammenstellungen 19.-20. Jh., Auszüge, Notizen zu Einzelpersonen 16.-20. Jh., Stammbäume Balthasar 18.-19. Jh., Stammbäume verwandter Familien 18.-20. Jh. Materialien zur Heraldik 19.-20. Jh. Fotos von Wappenscheiben 1619-1905. Fotos von Porträts 16.-18. Jh. Familienakten: Fideikommiss und Familienstipendium 1755-1940. Ehebriefe 1670-1803. Erbsachen 1657-1906. Ausstattung von Klosterfrauen 1673-1759. Korrespondenzen: Melchior 1655-1656. Alois 1824-1825. Joseph (Quartiermeister in holländischen Diensten) 1816-1829. Franz Zelger 1935-1937. Akten zu Einzelpersonen: Dieter 1956-1978. Franz Urs 1724-1763. Fridolin 1819-1859. Hans Urs 1950-1988. Jakob Karl 1727. Joseph Anton Felix 1782-1957. Karl 1826-1859. Karl Anton 1854-1888. Louis 1941-1954. Oskar 1862-1893. Oskar 1904-1946. Robert 1751. Verschiedenes: Hans Urs von Balthasar (Publikation nach dessen Tod 1989). Bibliotheken in Luzern 1897-1987. Druckschriften 1778-1973. Feer'scher Pappenzehnten 1775-1992. Stammbaum. |
Neuzugänge: | 1990: Werk über Hans Urs von Balthasar: PA 184/322. 1992: Unterlagen zum Feer'schen Pappenzehnten: PA 184/323-325. 2001: Unterlagen über Oskar Balthasar (Briefe, Aufzeichnungen über Erlebnisse als Schiffsjunge 1862-1863): PA 184/300A-D 2006: PA 184/1 ausgeliehen und Nachträge geschrieben; |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Es gelten die allgemeinen Zugangsbestimmungen des Staatsarchivs. Einsichtsbewilligungen in Archivalien, die noch einer Schutzfrist unterliegen, erteilt das Staatsarchiv. |
Erschliessungsgrad: | detailliert |
Findhilfsmittel: | REP 71/20 (älteres Verzeichnis in das Archivsystem importiert 2010) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | PA 178, PA 21, PA 361 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: PA 178 Familienarchiv Balthasar,Teil A, 1380-1920 (Akzession)
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2092 |
Erforderliche Bewilligung: | siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=126801 |
|
Haben Sie weitere Fragen? |
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL): https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=126801
|
|