Schweizerische Graphische Gewerkschaft SGG (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Nichtstaatliche Bestände (Privatarchive) (Tektonik)
Vereine, Verbände, Stiftungen, Zünfte, Hilfswerke (Tektonik)
Gewerkschaften (Tektonik)
Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband (SEV), Sektion Luzern (Provenienz)
Schweizerische Graphische Gewerkschaft SGG (Provenienz)
PA 247 Schweizerische Graphische Gewerkschaft und Vorgängerorganisationen, Teil 1, 1889-1992 (Akzession)
Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (vpod), Region Zentralschweiz (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Schweizerische Graphische Gewerkschaft SGG
Verwandte Körp./Familien/Personen:
Vorgängerorganisationen: Schweizerische Buchdrucker-Gewerkschaft (SBG) und Schweizerische Vereinigung Christlicher Buchbinder, Papier- und Kartonagearbeiter (SVCB).
Nachfolgeorganisation: SYNA Gewerkschaft, Josefstr. 59, 8031 Zürich
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
1965 - 1998
Geographische Angaben:
Der Wirkungsbereich dieser katholischen Gewerkschaften lag vor allem in der Zentralschweiz und der Ostschweiz.
Rechtsform:
Verein
Tätigkeitsbereich:
Naturgemäss bildeten die Verhandlungen mit den Arbeitgeberorganisationen den thematischen Schwerpunkt der Organisationen. Daneben sind auch die Auseinandersetzungen mit dem Schweizerischen Typographenbund, der sozialdemokratisch ausgerichteten Konkurrenzorganisation, zahlreich.
Verwaltungsgeschichte / Biogr. Angaben:
Die Schweizerische Graphische Gewerkschaft (SGG) entstand 1965 aus der Fusion der Schweizerischen Buchdrucker-Gewerkschaft SBG (1908-1965) und der Schweizerischen Vereinigung Christlicher Buchbinder, Papier- und Kartonagearbeiter SVCB (1912-1965).
1998 schloss sich die Schweizerische Graphische Gewerkschaft SGG mit dem Christlichen Holz- und Bauarbeiterverband (CHB), der Christlichen Gewerkschaft für Industrie, Handel und Gewerbe (CMV) und dem Landesverband freier Schweizer Arbeitnehmer (LFSA) zur Gewerkschaft SYNA zusammen. 1999 kam der Verband des christlichen Staats- und Gemeindepersonals (VCHP) dazu.
Bemerkung:
Die Archive der übrigen Gewerkschaften, die sich 1998 zur SYNA zusammengeschlossen haben, befinden sich im Sozialarchiv in Zürich.
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=779396
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=779396
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: