Lustenberger, Werner (1924-2020) (Provenienz)
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Nichtstaatliche Bestände (Privatarchive) (Tektonik)
Familienarchive, Nachlässe, Einzelakten von Personen, Genealogie (Tektonik)
Familiennamen L-M (Tektonik)
Lustenberger, Otto (1924-2020) (Provenienz)
Lustenberger, Werner (1924-2020) (Provenienz)
PA 1464 Nachlass Werner Lustenberger und Familienarchiv Werner und Hedwig Lustenberger-Herzog, 1862-2018 (Akzession)
Lüthy-Thalmann, Albrik (Provenienz)
Identifikationsbereich
Titel:
Lustenberger, Werner (1924-2020)
Stufe:
Provenienz
Informationsbereich
Existenzzeitraum:
ca. 1986 - ca. 2012
Existenzzeitraum, Anm.:
Werner Lustenberger (6.8.1924-22.1.2020)
Tätigkeitsbereich:
Werner Lustenberger, *06.08.1924, verstorben am 22.01.2020 war Lehrer, Offizier und Lokalhistoriker. Lustenberger besuchte das Lehrerseminar an der Musegg in Luzern und leistete im Frühjahr 1945 noch während seiner Ausbildung Aktivdienst in der Schweizer Armee. Das Studium führte ihn zeitweise nach Frankreich und Schottland. Nach seiner Promotion unterrichtete Lustenberger an der Sekundarschule in Luzern, deren Rektor er später wurde. Zeitweise war er Bezirksinspektor für den Kreis III. Im Militär stieg er bis zum Oberst auf und war zuletzt bis 1977 Befehlshaber des Infanterie Regiments 78. In den 1980er Jahren war er zuständig für die Pädagogischen Rekrutenbefragungen PRP der Armee und führte dabei eine vom Nationfonds unterstützte Studie aus. Er war erster Rektor des Schweizerischen Instituts für Berufspädagogik SIBP, der heutigen Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB in Zollikofen. Unter seiner Leitung wurde das heutige Gebäude bezogen sowie ein zweiter Standort in Lausanne gegründet. Lustenberger hielt Vorträge und verfasste zahlreiche Artikel zur Luzerner und Seetaler Geschichte im Speziellen, zur Berufsbildung und der Armee. Die Familie seiner Frau Hedwig Herzog stammte vom Hof Peier in Schongau. Aus der Familie Herzog stammt Eduard Herzog, erster Christkatholischer Bischof der Schweiz.
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=2292933
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=2292933
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: