Information on identification |
Ref. code: | PA 494 |
Signatur-Bereich: | PA 494/1 - PA 494/7 |
Title: | Wagnerei Baumgartner und Kurmann, Lindacher, Grossdietwil |
Creation date(s): | 1915 - 1998 |
Level: | Akzession |
|
Information on extent |
Umfang: | Anzahl Bände: 7 |
Running meters: | 0.30 |
|
Information on context |
Bestandesgeschichte: | Die Bände wurden übergeben von Josef Bucher, Grossdietwil. Robert Baumgartner übernahm 1922 die Wagnerei Kurmann in Grossdietwil, nachdem er Maria Kurmann, die Witwe des Wagners Josef Kurmann geheiratet hatte. Er starb 1973, wonach die beiden Stiefsöhne Alois und Franz Kurmann den Betrieb im kleinen Rahmen weiterführten. Die beiden sind in den Jahren 1999 (Franz) und 2002 (Alois) verstorben. Robert Baumgartner betätigte sich in verschiedenen verwandten Bereichen, so dass er auch nach dem starken Rückgang der Wagnerei (Ersatz der Holzräder um 1950) sein Handwerk ausüben konnte. Schon vor 1940 stellt er Skier her. Im weiteren übernahm er Schreinerarbeiten von der Möbelherstellung bis zum Ersatz von Fenstern. |
Erwerbsart: | Schenkung |
Eingangsdatum: | 9/12/2002 |
|
Information on content and structure |
Inhalt: | Bände, die Aufschluss über Kundenbeziehungen und Materialpreise geben. |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Es gelten die allgemeinen Zugangsbestimmungen des Staatsarchivs. Einsichtsbewilligungen in Archivalien, die noch einer Schutzfrist unterliegen, erteilt das Staatsarchiv. |
Physical properties: | teils beschädigt |
Level of description: | detailliert |
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2028 |
Permission required: | siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=164340 |
|