|
Meier-Dotta Heinrich, Direktor der von Moos'schen Eisenwerke (1834-1912) und Nachkommen (Provenienz)
Identifikationsbereich |
Titel: | Meier-Dotta Heinrich, Direktor der von Moos'schen Eisenwerke (1834-1912) und Nachkommen |
Stufe: | Provenienz |
|
Informationsbereich |
Existenzzeitraum: | 1834 - 2010 |
Tätigkeitsbereich: | Von 1850 bis 1858 absolvierte Heinrich Meier das Gymnasium in Luzern. Während der folgenden drei Jahre war er Schüler am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, wo er sich zum technischen Chemiker ausbilden liess. 1861 übernahm er dîe Direktion des vn Moos'schen Eisenwerkes Emmenweid. Vierzig Arbeiter waren damals bei den Eisenwerken beschäftigt, bei seinem Rücktritt nach 36 Jahren war die Zahl der Beschäftigten auf das rund Vierfache angestiegen, wie er in seiner "Läbesgschicht" stolz schrieb (PA 1225/4). |
Familienbaum (Text): | Heinrich Meier wurde am 21. Februar 1834 in Sempach als Sohn des Heinrich Meier und der Anna Maria Dommann geboren. Die Primarschule besuchte er in Eich, die Sekundarschule in Sempach. 1868 heiratete Heinreich Meier Maria Dorothea Dotta von Littau. Der Ehe entsprangen die Kinder Heinrich Mauritz (1876-1946), Maria Dorothea (1878-1907) und Ludwig Heinrich (1880-1956). Die letzten beiden blieben kinderlos. Heinrich Mauritz, von Beruf Ingenieur, heiratet 1915 Josefina Felder von Emmen. Sie hatten zwei Söhne, Heinrich Ludwig (1917-2010) und Friedrich Josef (1920-1991). Heinrich blieb kinderlos, Friedrich oder Fritz Meier-Koch hatte zwei Kinder, Thomas (*1953) und Kathrin (*1955). |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1543890 |
|
Haben Sie weitere Fragen? |
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL): https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1543890
|
|