PA 39 Zelger: Familienarchiv, 1300 (ca.)-2000 (ca.) (Akzession)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:PA 39
Signatur-Bereich:PA 39/1-1616
Titel:Zelger: Familienarchiv
Entstehungszeitraum:ca. 1300 - ca. 2000
Stufe:Akzession

Angaben zum Umfang

Laufmeter:9,00

Angaben zum Kontext

Bestandesgeschichte:Es handelt sich eigentlich um den Nachlass von Dr. jur. Franz Zelger (1864-1944). Dieser sammelte Belege jeder Art über seine Vorfahren.
Erwerbsart:Depot
Eingangsdatum:1974

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Unterlagen von und über Einzelpersonen: Franz Melchior 1693-1695. Josef Daniel 1684-1778. Karl Melchior 1719. Josef Remigius 1760-1801. Jakob Josef 1764-1805. Josef Anton 1787-1792. Josef Leonz 1804-1820. Franz Niklaus 1820-1850. Clemens (Studium, Korrespondenzen, politische Tätigkeit, Druckschriften, historische Materialsammlungen) 1810-1865. Anton (Privatakten, Korrespondenz, Reiseberichte, Fremde Dienste, politische Tätigkeit, historische Notizen) 1815-1863. Caroline 1823-1842. Jakob Josef 1868-1885. Anna 1838. Walter 1837-1884. Emilie 1874. Josephine geb. Schumacher-Uttenberg 1877-1897. Arnold 1853-1879. Charlotte 1915-1923. Anna Elisabeth geb. Flüeler 1831-1842. Josef 1794. Xaver 1815-1848.
Nachlass Franz Niklaus Zelger: Privatakten 1784-1816. Kauf des Hauses auf der Mürg 1800-1802. Treuhänderische Tätigkeit (v. a. Korrespondenzen) 1766-1822. Korrespondenzen (nach Absendern alphabetisch geordnet) 1784-1821. Autobiographische Aufzeichnungen 1765-1819. Tagebuch 1798. Amtliche Akten aus Helvetik und Mediation 1798-1812. Engelbergerfrage 1812-1816. Vermittlung in Luzern 1814. Kapitulationsverhandlungen mit Holland 1814-1820. Historische Materialsammlung 1589-19. Jh.
Nachlass Franz Zelger: Privatakten 1892-1944. Korrespondenzen (gebunden) 1882-1917. Korrespondenzen (lose) 1870-1942. Zeitungsausschnitte 1886-1942. Verwaltung der Korporation Luzern 1800-1942. Bürgerbibliothek Luzern 1809-1940. Schweizerische Bundesbahnen 1917-1935. Stansstad-Engelberg-Bahn 1925-1941. Liquidation der spanischen Soldrestanzen 1668-1934. Schumacher-Uttenberg-Messstipendium 1791-1941. Juristische Gutachten zu kirchlichen Fragen 1897-1926. Gesellschaften und Vereine 1896-1938. Kriminalgerichtspräsident 1923-1928. Collectaneen zur Geschichte der Familie Zelger 14.-20. Jh. Stammtafeln, Materialsammlung zur Geschichte der Zelger 16.-20. Jh. Druckschriften 19.-20. Jh. Forschungen zur Geschichte von Rothenburg 1900-1939. Verschiedene historische Arbeiten 20. Jh.
Andere Familien: Bucher 1736-1754. Christen 1799-1848. Dürler 1800-1841. Kayser 1816-1845. Lussy 1671-1820.
Neuzugänge:Die Unterlagen unter den Signaturen PA 39/541a-c stammen aus einer Nachlieferung durch Franz Zelger (*1941) aus dem Jahre 2014.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Es gelten die allgemeinen Zugangsbestimmungen des Staatsarchivs.
Einsichtsbewilligungen in Archivalien, die noch einer Schutzfrist unterliegen, erteilt der Deponent /die Deponentin (die Adresse erhalten Sie im Staatsarchiv).
Das Staatsarchiv informiert den Deponenten über Benutzungen des Depositums, die ausserhalb der Schutzfristen liegen.
Erschliessungsgrad:detailliert
Findhilfsmittel:REP 71/12 (Familienarchiv Zelger).

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:PA 315 (v. a. Druckschriften). Im Staatsarchiv Nidwalden befindet sich ein kleiner Teilbestand, der über den Staatsarchivar Robert Durrer dorthin gelangte und im Sommer 2020 detailliert erschlossen wurde (P 19).
Veröffentlichungen:Franz Zelger: Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern, 1933.

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Bemerkungen aus dem gedruckten Repertorium
Das Privatarchiv 39 ist eigentlich der Nachlass von Dr. iur. Franz Zeiger (1864-1944). Dieser besteht daher auch ungefähr zur Hälfte aus Akten zu seiner Person. Mit unermüdlicher Sammeltätigkeit suchte Dr. Zelger aber auch Belege jeder Art über seine Vorfahren zusammen. Die dafür angelegten Collectaneenbände enthalten neben Zeitungsartikeln, Auszügen aus Protokollen und Taufbüchern auch manches Originaldokument zu den betreffenden Personen. Franz Zelgers Bemühungen um eine Geschichte seiner Familie fanden ihre Erfüllung in der "Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern" 1933.
Die zahlreichen losen Originaldokumente der Sammlung wurden nach Personen geordnet, wobei das Provenienzprinzip eingehalten wurde. Die einzelnen Personen sind auf Grund der Lebensdaten in der Chronik kurz charakterisiert. Die zahlreichen verschiedenen Akten, teils eher zufällige Einzelstücke, zum Teil eigentliche Nachlässe, bilden die andere Hälfte des jetzigen Archivs (PA 39/1-856. 1576-1616) und berechtigen zur Bezeichnung: Familienarchiv Zelger.
Aus der Fülle des Materials verdienen besondere Erwähnung:
- Der Nachlass von Franz Niklaus Zelger (1765-1821) vor allem die Korrespondenzen
- Der Nachlass von Clemens Zelger (1793-1868)
- Die Dokumente zum Sonderbund im Nachlass von Anton Zelger (1796-1864).
Luzern, November 1974
J. Brülisauer
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
PA 315 Zelger, Franz (1864-1944): Nachlass, 1581-1973 (Akzession)
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2070
Erforderliche Bewilligung:siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=123119
 

Haben Sie weitere Fragen?

 
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail oder benutzen Sie unser Kontakt-Formular mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=123119
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern