AKT 410A Bauwesen Allgemein. Energie. Strassenverkehr, 1857-1962 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AKT 410A
Signatur-Bereich:AKT 410A/1 - AKT 410A/1935
Title:Bauwesen Allgemein. Energie. Strassenverkehr
Creation date(s):1857 - 1962
Level:Bestand

Information on extent

Running meters:8.00

Information on context

Bestandesgeschichte:Die Provenienz der Unterlagen ist genäss der Pertinenzordnung unterschiedlich. Ein Grossteil stammt aus dem Baudepartement, vor allem von den Vorläufern des heutigen Verkehrs- und Tiefbauamtes, vom Vermessungsamt, das bis 1971 zum Baudepartement gehörte und von den Vorgängern des heutigen Strassenverkehrsamtes, die alle dem Polizeidepartement angehörten.

Information on content and structure

Inhalt:Der hier verzeichnete Teil A umfasst Akten zum Bauwesen im allgemeinen, aber auch Personalakten sowie Unterlagen zu den Sachthemen Regionalplanung, Baugesetze, Submissionswesen, Elektrizitätswesen, Strassenverkehr und -unterhalt und zur Kontrolle von Motorfahrzeugen und Velos.
Ordnung und Klassifikation:Die geltende Grundordnung erhielt der gesamte Aktenbestand des Faches 10 in den 1950er- und 1960er-Jahren. Ein wesentliches Grundprinzip dieser Ordnung besteht darin, dass innerhalb der einzelnen Themenbereiche resp. Faszikel grundsätzlich die Chronologie als Ordnungsprinzip angewendet wurde. Grössere Abweichungen innerhalb des Ordnungssystems sind speziell vermerkt. Die Personalakten des Baudepartementes sind z. B. für die Jahre 1899 bis 1919 chronologisch geordnet und erst ab 1920 sind die Dossiers der einzelnen Stellen (z.B. Kantonsingenieur) zusammengefasst und chronologisch geordnet.

Conditions of access and use

Level of description:detailliert
Finding aids:(älteres Verzeichnis in das Archivsystem importiert 2008)

Additional comments

Bemerkung:Die Bezeichnungen der Dienststellen, der Firmen (z. B. Elektrizitätswerk Rathausen/CKW) oder auch von Berufen änderten sich im Laufe der Zeit häufig. Diese Änderungen sind im Verzeichnis vermerkt.

Für den Unterhalt der Strassen sorgten die in einem geregelten Lohnverhältnis mit dem Kanton stehenden Strassenknechte sowie die Strassenakkordanten, denen je eine Teilstrassenstrecke zur Besorgung vergeben war. Ab 1930 verschwindet das Akkordsystem. Für den Strassenunterhalt sind später die Wegmacher, Strassenwärter oder ständige Arbeiter zuständig.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1992
Permission required:siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=83442
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archives of Lucerne