Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Finanzgesetz 1844-1894. Postwesen 1848-1899, Telegraphenbüros 1851-1900, Telephon 1885-1897. Zollwesen 1849-1897. Münzwesen 1849-1899. Bergbau 1850-1900. Salzhandel und Salzregal 1847-1899, Salzauswäger nach Gemeinden. Pulverregal 1849-1891. Jagdwesen 1848-1900. Staatsdomänen 1848-1899, Regierungsgebäude 1849-1900, Posthof und Grossratssaal 1848-1899, Staatsarchiv 1850-1889, Museumsgebäude 1844-1899, Kloster St. Anna im Bruch 1857-1899, Franziskanerkloster Luzern 1849-1899, Gerichtsgebäude 1897-1899, Jesuitenkirche 1848-1900, Heidegg 1848-1896, Hitzkirch 1848-1900, Hohenrain 1848-1900, Rathausen 1848-1900, Hochdorf 1849-1898, Menznau 1848-1891, Reiden 1848-1899, Willisau 1848-1898, Wauwilersee (Schötzerseemoos) 1849-1900, Zollhausgüter in Emmenbrücke, Gisikon, Ufhusen, St. Urban und Wissenbach, Augenheilanstalt Luzern 1870-1899, Strafanstalt 1848-1899, Zentralgefängnis 1850-1897, Amtsgefängnisse 1847-1899, darunter Abtretung der Gefängnistürme an die Stadt Luzern, Irrenanstalt St. Urban 1869-1899, Alte Nuntiatur 1848-1900. Diverse Staatsgebäude, -liegenschaften, -wälder und -fischenzen 1848-1900. Staatsmobiliar und Preziosen 1848-1900. Staatshaushalt 1847-1900, Staatsvoranschläge und Kredite 1847-1899, Staatsrechnungen 1846-1899, Schuldentilgungskasse 1847-1889, Staatsanleihen 1847-1898, Guthaben 1847-1886, Darlehen 1850-1895, Entschädigungsforderungen 1851-1900. Steuerwesen 1848-1899, Staatssteuern 1869-1899, Erbgebühren 1848-1899, Getränkesteuer 1848-1884, Alkoholmonopol 1894-1899, Biersteuer 1848-1883, Rebgelände-Abgaben 1848-1885, Brennereibewilligungen 1891-1892, Ohmgeld 1848-1899, Stempelabgaben 1847-1900, Hundesteuern 1848-1898, Banknotensteuer 1877-1882, Fahrradgebühren 1892-1899, Wasserrechtszinse 1877-1890, Kegelgebühren 1896, Bussengelder 1848-1889, Handänderungsgebühren 1891-1899, Verehelichungsgebühr (Heiratssteuer) 1848-1878, Militärsteuer und -entlassungstaxen 1846-1899, Staatskassenverwaltung 1874-1900, Grund- und Bodenzinse (Jus Dominii) 1848-1901, Mannlehen und Erblehen 1870-1871. |
|