AS 53/232 Klagen über die von den Bürgern von Zug an österreichischen Untertanen verübten Gewalttaten. PpMsc. (1387.01) \ Die Bürger von Sursee klagen gegen Gewaltakte des Ulrich Walker und anderer Luzerner. PpMsc. (1387.01) \ Die Stadt Bremgarten klagt über die von den Eidgenossen verübten Gewalt
Archivplan-Kontext
CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern, 12. Jh. (ca.)-21. Jh. (Archiv)
Sammlungen (Tektonik)
Abschriftensammlung (Tektonik)
AS 53 Variasammlung (Originale), Akten- und Urkunden-Abschriften, 0800 (ca.)-1900 (ca.) (Bestand)
H. Akten- und Urkundenkopien, gesammelt von Dr. Theodor von Liebenau (Gruppe)
AS 53/231 Klage über widerrechtliche Gefangennahme von Eidgenossen in Willisau. PpMsc. (1386.02) \ Klageschrift der Stadt Luzern gegen den österreichischen Landvogt Ritter Peter von Thorberg. PpMsc. (1386.02) \ Die Stadt Zofingen klagt auf dem Tag zu Wettingen beim österreichischen Landvogt über d
AS 53/232 Klagen über die von den Bürgern von Zug an österreichischen Untertanen verübten Gewalttaten. PpMsc. (1387.01) \ Die Bürger von Sursee klagen gegen Gewaltakte des Ulrich Walker und anderer Luzerner. PpMsc. (1387.01) \ Die Stadt Bremgarten klagt über die von den Eidgenossen verübten Gewalt
AS 53/233 Mathis v. Büttikon klagt namens der Gräfin v. Vallengin gegen die Eidgenossen wegen Gewalttaten in Willisau und Gefangennahme eines Knechtes. PpMsc. (1387 (ca.)-1388 (ca.)) \ Einige Bürger von Luzern und Sempach klagen gegen die Gewalttaten österreichischer Untertanen. 1388, vor 2. Febru
Signatur:
AS 53/232
Titel:
Klagen über die von den Bürgern von Zug an österreichischen Untertanen verübten Gewalttaten. PpMsc. (1387.01)
Die Bürger von Sursee klagen gegen Gewaltakte des Ulrich Walker und anderer Luzerner. PpMsc. (1387.01)
Die Stadt Bremgarten klagt über die von den Eidgenossen verübten Gewalttaten. PpMsc. (1387.01)
Klagen über Gewaltakte der Bürger von Bremgarten gegenüber Bürgern von Luzern. PpMsc. (1387.01)
Verantwortung der Bürger von Sempach gegenüber den von der Stadt Sursee erhobenen Anklagen. 1387, nach dem 24. Febr. PpMsc. (1387)
Klagen der Bürger von Sursee gegen die luzernischen Angehörigen von Sempach und Entlebuch, sowie gegen die Bürger der Stadt Zug. PpMsc. (1387.07)
Herzog Leopold von Österreich verleiht dem Konrad Schultheiss von Lenzburg das Dorf Steinhausen als eigenes Gut. PpMsc. (1387.09.08)
Klagen der Bauern von Reinach gegen den Ritter von Liebegg. PpMsc. (1387.09.29)
Graf Berchtold v. Kyburg verkauft dem Herzog Albrecht v. Österreich und dessen Vettern um 300 fl. die herzoglichen Lehen, die Grafschaft Burgund, das Emmental, die Herrschaft Landshut etc. PpMsc. (1387.10.28)
Schultheiss und Rat von Luzern berichten an die Gesandten in Zürich über die Gewalttaten des Bertschmann v. Rinach gegen den Jenni Liniker. PpMsc. (1387.10.30)
Klage des Heinrich in der Hub von Reinach über die Gewalttaten des Ritters v. Reinach. PpMsc. (1387.01)
Die Grafen Donat und Friedrich v. Toggenburg geloben als Pfandhaber der Stadt und Veste Rapperswil, dem Herzog Albrecht v. Österreich gewärtig zu sein und den Herzog auf das Schloss einen Hauptmann setzen zu lassen. PpMsc. (1387.11.03)
Schultheiss und Rat von Luzern berichten den Gesandten zu Zürich über die Gewalttaten der Zofinger und fragen nach dem Endtermin des Waffenstillstandes. PpMsc. (1387.11.29)
Schultheiss und Rat von Luzern berichten ihren Gesandten zu Zürich über weitere während des Waffenstillstandes an Luzern verübte Gewaltakte. PpMsc. (1387.11.30)
Klage der Luzerner gegen Bremgarten wegen Beraubung des Heinrich Ruedi, Burkarts Sohn, von Benzenschwil und Gefangennahme des Rudi Schuphart. PpMsc. (1387.11)
Schultheiss und Rat von Luzern schreiben an die Gesandten zu Zürich über die Interpretation des Friedbriefes und die Fehde mit dem Ritter v. Liebegg. PpMsc. (1387.12.02)
Schultheiss und Rat von Luzern berichten ihren Gesandten zu Zürich über die Fehde mit dem Ritter v. Liebegg und die Anstände mit Obwalden wegen des an Kunz Frauenschuh begangenen Todschlags. PpMsc. (1387.12.11)
Beschwerde der Stadt Luzern über verschiedene im Aargau an ihren Bürgern begangene Gewalttaten. PpMsc. (1387)
Klagerodel über die Gewalttaten des Ritters v. Liebegg gegenüber Erni Lischler von Schwarzenbach. PpMsc. (1387) = URK 227/3168
Klage der Stadt Sursee über Gewaltakte der Bürger von Sempach. PpMsc. (1387)
Klage über die Gewalttaten des Ritters von Liebegg gegen Erni Bischler von Schwarzenbach. PpMsc. (1387)
Entstehungszeitraum:
1387
Konkordanz:
URK 887/18581-18600
Archivalienart:
Akte
Stufe:
Archiveinheit
Benutzung
Schutzfristende:
31.12.1417
Erforderliche Bewilligung:
siehe Zugangsbestimmungen bei Akzession
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?ID=1165506
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre
Fragen
per
E-Mail
oder benutzen Sie unser
Kontakt-Formular
mit dem Hinweis auf nachfolgende Adresse (URL):
https://query-staatsarchiv.lu.ch/detail.aspx?Id=1165506
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Glossar
Öffnungszeiten
Website des Staatsarchivs
Archives Online
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: