Archivplansuche

  • CH StALU Staatsarchiv des Kantons Luzern (12. Jh. (ca.)-21. Jh.)
    • Staatliche Bestände (Historische Bestände, Pertinenz-System)
      • Akten: Archiv 1 (-1798 (ca.))
      • Akten: Archiv 2 (1798 (ca.)-1849 (ca.))
      • Akten: Archiv 3 (1848 (ca.)-1902 (ca.))
      • Akten: Archiv 4 (1900 (ca.)-1968 (ca.))
      • Bände
      • Urkunden
        • Fach 1, Diplomatie (13. Jh.-1900 (ca.))
        • Fach 2, Staatsverwaltung (1274.01.09-1875.03.06)
        • Fach 3, Militärwesen (1310 (ca.)-19. Jh.)
        • Fach 4, Polizeiwesen (1293.03.30-1929)
        • Fach 5, Ziviljustiz (14. Jh.-1855.08.31)
        • Fach 6, Kriminaljustiz (1347.08.14-1594.04.09)
        • Fach 7, Staatswirtschaft (1278.08.15-1862.02.01)
        • Fach 8, Finanzwesen (14. Jh.-1898)
        • Fach 9, Kirchenwesen (0840.07.25-1915)
          • URK Allgemeines (1307-1828)
          • URK Stift St. Michael in Beromünster (1213-1718)
          • URK Kloster und Stift St. Leodegar im Hof in Luzern (0800 (ca.)-1776)
          • URK Stift Bischofszell (1608-1615)
          • URK Franziskanerkloster in der Au in Luzern (1477-1608)
          • URK Franziskanerkloster Werthenstein (1520-1650)
          • URK Jesuitenkollegium Luzern (1523-1680)
          • URK Kapuzinerinnenkloster St. Anna im Bruch in Luzern (1603-1611)
          • URK Zisterzienserkloster St. Urban (1416-1653)
          • URK Ursulinenkloster Maria Hilf in Luzern (1659-1674)
          • URK Stifte und Klöster ausserhalb des Kantons (1393-1703)
          • URK Kommenden Hohenrain, Reiden und Hitzkirch (1450-1736)
          • URK Pfarreien, Kirchen, Kapellen (1337-1887)
            • Blatten
            • Buchrain
            • Büron
            • Buttisholz
            • Doppleschwand
            • Ebikon
            • Eich
            • Eigental
            • Emmen
            • Entlebuch
            • Eschenbach
            • Escholzmatt
            • Ettiswil
            • Geiss
            • Grossdietwil
            • Grosswangen
            • Hasle
            • Hergiswald
            • Hergiswil
            • Hochdorf
            • Horw
            • Kleinwangen
            • Kriens
            • Littau
            • Luthern
            • Luzern
            • Marbach
            • Menznau
            • Meierskappel
            • Nottwil
            • Rain
            • Reiden
            • Rickenbach
            • Romoos
            • Rothenburg
            • Ruswil
            • Schötz
            • Schüpfheim
            • Sempach
            • Sursee
            • Triengen
            • Ufhusen
            • Uffikon
            • Vitznau
            • Willisau
              • URK 480/8571 Willisau, Frühmesser-Rodel (1407)
              • URK 480/8572 Johannes von Büron, Vogt zu Willisau, zeigt Bischof Otto von Konstanz an, dass auf die Resignation von Pfarrer (rector e... (1415.05.02)
              • URK 480/8573 Revers und Gelöbnis des zum Leutpriesters in Willisau ernannten Conrad Algos gegen Schultheiss und Rat der Stadt Luzern.... (1416.05.20)
              • URK 480/8574 Otto (von Hochberg), Bischof von Konstanz, bestätigt auf Ersuchen der Obrigkeit von Luzern (Schultheiss Ulrich Walker, d... (1417.07.11-1417.07.17)
              • URK 480/8575 Heinrich von Lütishofen, Burger von Basel, sein Bruder Petermann, und Wilhelm von Lütishofen, ihr Vetter, Burger von Luz... (1430.09.11)
              • URK 481/8576 Wernher von Meggen, Schultheiss von Luzern, überträgt Schultheiss und Rat von Willisau den von ihnen von den Herren von ... (1430.09.15)
              • URK 481/8577 Schultheiss und Rat von Willisau zeigen Bischof Otto von Konstanz die Dotation der Frühmesserpfründe auf dem neu erricht... (1432.08.27)
              • URK 481/8578 Schultheiss und Rat von Willisau beurkunden den Vergleich zwischen Johans Altenfels, Kaplan des St. Gangolfsaltars zu Wi... (1467.07.13)
              • URK 481/8579 Revers des Johannes Herbort (Herbott), Leutpriester zu Willisau, gegen Schultheiss und Rat von Luzern, die ihn mit der L... (1473.04.14)
              • URK 481/8580 Revers und Gelöbnis des von Schultheiss und Rat der Stadt Willisau mit der Frühmesserpfründe belehnten Priesters Jos Bey... (1478.02.20)
              • URK 481/8581 Schultheiss und Rat von Luzern beurkunden die Stiftung einer ewigen Messpfründe am Heilig-Kreuz-Altar in der Pfarrkirche... (1481.09.03)
              • URK 481/8582 Verena Iberg, Witwe des Schultheissen Wilhelm Herbort von Willisau, und ihre Kinder Hans, Rudolf und Quinteria teilen de... (1481.09.03-1482.01.21)
              • URK 481/8583 Petermann von Meggen, Schultheiss von Luzern, belehnt Rudolf Herbort von Willisau mit der Tragerei der zum St. Gangolfsa... (1481.12.17)
              • URK 481/8584 Jakob von Hertenstein, Vogt zu Willisau, belehnt Hans Wirz, alt Schultheiss von Willisau mit der Tragerei der zum St. Ga... (1501.06.28)
              • URK 481/8585 Ablassbrief für die Heilig-Blut-Kapelle in Willisau. (1496-1499)
              • URK 481/8586 Fünf Kardinalbischöfe, fünf Kardinalpriester und zwei Kardinaldiakone verleihen der Kapelle St. Niklaus auf dem Berg in ... (1517.08.28)
              • URK 481/8587 Ablassbrief für die Heilig-Blut-Kapelle bei Willisau, ausgestellt auf Bitte der Ursula Studelin, Witwe des Johannes Beck... (1517.08.28)
              • URK 481/8588 Jakob Feer, Spitalmeister der Stadt Luzern, präsentiert dem Bischof von Konstanz namens des Spitals anstelle des verstor... (1529.01.04)
              • URK 481/8589 Hans Bircher, Schultheiss von Luzern, ernennt Hans Jost Brunner zum Kaplan zu St. Niklaus in der Pfarrkirche Willisau. (1549.12.09)
              • URK 481/8590 Ulrich Heinserlin, Schultheiss von Luzern, belehnt Wilhelm Kündig mit der St. Niklausenpfrund in der Pfarrkirche in Will... (1568.11.24)
              • URK 482/8591 Zusammenstellung der Verleihungen des Zehnten in Dietwil von 1430 bis 1565. (1565-)
              • URK 482/8592 Ambros Ägerman errichtet für Hans Suri von Luzern auf seinem Hof Gunterswil in der Pfarrei Willisau eine Gült von 200 Gu... (1596.09.20)
              • URK 482/8593 Melchior Müller, Bürger von Willisau, errichtet für Gabriel Peyer zuhanden der Kirche von Willisau eine Gült von 140 Gul... (1597.12.30)
              • URK 482/8594 Jost Pfyffer, Schultheiss von Luzern, überträgt Pfarrer Ludwig Schwyzer von Willisau den Zehnten des St. Wolfgangaltars ... (1601.01.13)
              • URK 482/8595 Nachdem Hans Mentz, Burger und Kleinweibel von Willisau, von Hans Bussmann den Hof zu der Linden gekauft hat, bestätigt ... (1606.02.23)
              • URK 482/8596 Jost Pfyffer, Schultheiss von Luzern, überträgt Pfarrer Niklaus Wysshaupt von Willisau den Zehnten des St. Wolfgangaltar... (1608.07.12)
              • URK 482/8597 Bereinigung des Hofs Oberwil in der Pfarrei Zell, der zur Kaplanei am St. Niklausenaltar in der Pfarrkirche von Willisau... (1635.12.21)
              • URK 482/8598 Bereinigung des Hofes Lürzgen in der Pfarrei Ettiswil, der zur Kaplanei des St. Gangolfsaltars in Willisau gehört. (1636.03.26)
              • URK 482/8599 Zehntenbereinigung des Hofes Gunterswil bei Willisau. (1642.09.07)
              • URK 482/8600 Jost Bircher, Schultheiss von Luzern, verleiht den Laienzehnten von Grossdietwil, der dem St. Gangolfsaltar in der Pfarr... (1643.08.31)
              • URK 482/8601 Josef am Rhyn, Spitalherr des Heilig-Geist-Spitals in Luzern belehnt nach dem Tod von Beat von Ägeri den Luzerner Burger... (1658.07.01)
              • URK 482/8602 Heinrich Fleckenstein, Schultheiss von Luzern, verleiht Peter Peyer von Willisau als weltlichem Trager des neu ernannten... (1658.07.15)
              • URK 482/8603 Schultheiss und Rat von Luzern entscheiden im Streit zwischen dem Pfarrer von Willisau und den Twingsgenossen von Osterg... (1678.12.01)
              • URK 482/8604 Johann Rudolf Dürler, Schultheiss von Luzern, verleiht (der Name fehlt) als weltlichem Trager des neu ernannten Pfarrers... (1693)
              • URK 482/8605 Heinrich Fleckenstein, Schultheiss von Luzern, verleiht (Name fehlt) als weltlichem Trager des neu ernannten Pfarrers Jo... (1696)
              • URK 482/8606 Spitalmeister Franz Urs Balthasar von Luzern verleiht die Leutpriesterpfründe von Willisau nach dem Tod von Anton Leodeg... (1748.04.08)
              • URK 483/8607 Ulrich Franz Joseph Segesser von Brunegg, Schultheiss von Luzern, verleiht (Name fehlt) als weltlichem Trager des neu er... (1765.07.03)
              • URK 483/8608 Spitalmeister Jost Xaver Meyer von Luzern verleiht die Leutpriesterpfründe von Willisau dem Luzerner Burger und Vikar in... (1765.07.03)
              • URK 483/8609 Notarsinstrument (Fragment). (1400 (ca.)-1500 (ca.))
              • URK 483/8610 Fragment aus einer Handschrift (aus einem Einband). (1400 (ca.)-1500 (ca.))
              • URK 483/8611 Ablassbrief. (1500 (ca.))
              • URK 483/8612 Urkunde Bischof Hugos von Konstanz. (1498.06.22)
              • URK 483/8613 Urkunde Bischof Hugos von Konstanz. (1498)
              • URK 483/8614 Fragment einer Urkunde, mit Versuch einer Transkription. (1452)
              • URK 483/8615 Ablassbrief. (1500 (ca.))
            • Winikon
            • Wolhusen
            • Zell
        • URK Urkunden der Stadt Luzern (1244-1890)
        • URK Mikroverfilmung des Urkundenbestandes (teilweise digitalisiert)
      • Pläne
      • Kassierte Gülten (1485-1982)
    • Staatliche Bestände (Moderne Bestände, Provenienz-System)
    • Bestände Stadt Luzern
    • Klosterarchive
    • Nichtstaatliche Bestände (Privatarchive)
    • Sammlungen


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Archivkatalog Staatsarchiv Luzern